4Campus – Privacy Notes


Transparenzerklärung der teilnehmenden Universitäten – Informationen zum Datenschutz für Teilnehmer*innen am Wettbewerb “4Campus”

Neben anderen Dingen nehmen wir das Recht auf Privatsphäre sehr ernst. Daher möchten wir über folgendes informieren:

Wer wir sind

Science & Startups ist der Verbund der Gründungszentren der drei Berliner Universitäten „Humboldt Universität“, „Freie Universität“ und „Technische Universität“ sowie die Charité – Universitätsmedizin“, jeweils vertreten durch ihre Leitungen.

Wer ist während des Wettbewerbs für den Datenschutz verantwortlich bzw. wer ist mit dem Datenschutz beauftragt?

Alle vier Einrichtungen sind gemeinschaftlich für den Datenschutz (Art. 26 DSGVO) verantwortlich. Da die TU Berlin federführend bei der Erhebung und Speicherung der Daten ist, wenden Sie sich bitte zuerst an die Datenschutzbeauftragte der TU Berlin: Annette Freifrau Hiller von Gaertringen, Straße des 17. Juni 135, 10623 Berlin (info@datenschutz.tu-berlin.de).

Informationen zu den anderen Datenschutzbeauftragten finden Sie jeweils auf den entsprechenden Websites. 

Die Website und die Domain (https://www.science-startups.berlin/competitions/4campus/) werden über die Humboldt Innovation GmbH (HI) (100%-ige Tochtergesellschaft der Humboldt Universität) bereitgestellt. 

Die HI hat dafür einen eigenständigen Datenschutzbeauftragten bereitgestellt:

Datenschutzbeauftragter der HI: Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner, StanhopeONE GbR, Email: dsb@stanhope.de

Wir erheben Daten von dir und euch – welche? Woher? Wie lange? Und dürfen wir das überhaupt?

Eine übersichtliche Antwort auf diese Fragen können Sie der nachstehenden Auflistung entnehmen:

Angaben bei der Bewerbung/Einreichung der Gründungsidee

Template zum Download:

  • Übermittlung der Bewerbungsunterlagen via Mail.
  • Namen der beteiligten Studierenden
  • E-Mail-Adressen
  • Studiengang und geplantes Abschlussjahr
  • Universitätszugehörigkeit

Einverständniserklärungen:

  • Immatrikulation an einer der teilnehmenden Universitäten
  • Urheberschaft der eingereichten Idee      
  • Vorgestellte Idee wurde nicht bereits ausgegründet.   
  • Titel und Kurzbeschreibung können durch die Universitäten veröffentlicht werden.

Zweck der Speicherung

Wettbewerbsteilnahme

Dauer der Speicherung

Bis zum Abschluss des Wettbewerbs

Datengrundlage

Artikel 6 Absatz 1 lit. b DSGVO

Sind wir verpflichtet, diese Daten zu erheben? Was geschieht, wenn wir diese Daten nicht erheben?

Eine gesetzliche Pflicht zur Erhebung dieser Daten besteht nicht. Wir erheben nur, was wir für die Abwicklung unserer Vertragsbeziehung, also für den Wettbewerb, benötigen. Daher besteht die Möglichkeit, dass das Fehlen einiger oder aller Daten gelegentlich zu Nachfragen führen kann.

Wem übermitteln wir die Daten? Wo werden die Daten gespeichert?

1. Unser externer IT-Dienstleister 1&1 IONOS SE hat zu IT-Wartungszwecken potenziell Zugriff auf Ihre Daten, wobei wir diesen Dienstleister sorgfältig ausgesucht haben, regelmäßig nachprüfen und entsprechend den gesetzlichen Vorgaben vertraglich binden. Dazu wurde eine AVV zwischen der HI und dem Dienstleister abgeschlossen. Das E-Mailpostfach läuft über 1&1 IONOS SE.

2. Die TU Berlin erhält Zugriff auf die oben genannten Daten. Zudem werden die Ideenpapiere ohne personenbezogene Daten (Seite 1) innerhalb der beteiligten Einrichtungen an die für die Bewertung zuständige Stellen übermittelt. Das sind die Humboldt-Universität zu Berlin, Freie Universität Berlin und die Charité – Universitätsmedizin Berlin. Diese Stellen bewerten die Projekte nach vorab festgelegten Kriterien und übermitteln ihre Bewertungen an die TU Berlin zurück.

3. Die Daten verlassen die Europäische Union oder den Europäischen Wirtschaftsraum nicht.

Welche Rechte habe ich?

Sie haben das Recht auf Auskunft über die zu Ihrer Person verarbeiteten personenbezogenen Daten sowie auf Berichtigung oder Löschung, auf Einschränkung der Verarbeitung, auf Widerspruch gegen die Verarbeitung sowie auf Datenübertragbarkeit. Ferner haben Sie die Möglichkeit, sich über uns bei der für uns zuständigen Aufsichtsbehörde zu beschweren. Höflich weisen wir daraufhin, dass diese Rechte ggf. an Voraussetzungen geknüpft sind, auf deren Vorliegen wir bestehen werden.

Kontaktdaten Aufsichtsbehörde

Berliner Beauftragte für Datenschutz und Informationsfreiheit, Friedrichstr. 219, 10969 Berlin, Besuchereingang: Puttkamerstr. 16-18, E-Mail: mailbox@datenschutz-berlin.de

Verantwortlicher

Verantwortlicher i.S.v. Artikel 4 Ziffer 7 DSGVO für die Verarbeitung personenbezogener Daten der Besucher dieser Internetseite ist: HUMBOLDT-INNOVATION GmbH, Ziegelstraße 30, 10117 Berlin, Tel.: +49 (30) 2093 70752, Fax: +49 (30) 2093 70779, E-Mail: info[at]humboldt-innovation.de, Web: www.humboldt-innovation.de, Geschäftsführer: Volker Hofmann. Datenschutzbeauftragter ist Rechtsanwalt Dr. Stephan Gärtner, der unter dsb@stanhope.de erreichbar ist.

Rechte der Besucher der Website

Die Besucher haben mit Blick auf die zu ihrer Person verarbeiteten, personenbezogenen Daten nach der Datenschutzgrundverordnung mehrere Rechte. Insbesondere

  • das Recht auf Auskunft über die gespeicherten, personenbezogenen Daten,
  • das Recht auf die Berichtigung unrichtig gespeicherter, personenbezogener Daten,
  • das Recht auf Löschung personenbezogener Daten, für deren weitere Speicherung es keine Rechtsgrundlage gibt, 
  • das Recht auf Einschränkung der Verarbeitung der gespeicherten, personenbezogenen Daten,
  • das Recht auf Datenübertragbarkeit,
  • das Recht sich bei für uns zuständigen Aufsichtsbehörde für Datenschutz zu beschweren.

Soweit die Tatbestandsvoraussetzungen der jeweiligen Ansprüche gegeben sind und wir Sie identifizieren können, werden wir Ihre Ansprüche zeitnah erfüllen.

Hinweis zur rechtlichen Verarbeitungspflicht

Nur sofern wir in der nachfolgenden Datenschutzerklärung auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO hinweisen, besteht eine rechtliche Pflicht zur Verarbeitung.

Bezugnahme auf Standardvertragsklauseln

(1) Sofern wir nachfolgend auf die sog. Standardvertragsklauseln Bezug nehmen bedeutet dies, dass Ihre Daten (auch) außerhalb der Europäischen Union verarbeitet werden. In dieser Konstellation ist nach Artikel 44 DSGVO zusätzlich zur Rechtsgrundlage für die Verarbeitung eine Garantie erforderlich, dass das durch die Datenschutzgrundverordnung gewährleistete Schutzniveau für natürliche Personen nicht untergraben wird. Sofern wir auf die sog. Standardvertragsklauseln Bezug nehmen, beziehen wir uns damit auf die Garantie nach Artikel 46 Absätze 1 und 5 DSGVO i.V.m. Beschluss der Kommission vom 5. Februar 2010 über Standardvertragsklauseln für die Übermittlung personenbezogener Daten an Auftragsverarbeiter in Drittländern (K(2010) 593). Das bedeutet, dass die Stelle (Verantwortlicher oder Auftragsverarbeiter), der außerhalb der Europäischen Union Ihre Daten verarbeitet, die sog. Standardvertragsklauseln akzeptiert hat.

(2) Für den Fall, dass der Anbieter in den USA sitzt, haben wir anhand der Sensibilität der betroffenen personenbezogenen Daten und der faktischen Sicherheitsgarantien des Anbieters zuvor überprüft, ob eine Verarbeitung der Daten auf Grundlage der Standardvertragsklauseln zulässig ist.

Verarbeitungsvorgänge, die für die Erfüllung von Verträgen erforderlich sind (Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO). 

Allgemeine Hinweise zu Zweck und Rechtsgrundlage der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge

(1) Zweck der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge ist die Begründung, Durchführung und/oder Beendigung von Verträgen. 

(2) Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. b DSGVO. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch ohne Ihre Einwilligung zulässig, wenn sie für die Erfüllung eines Vertrags, dessen Vertragspartei Sie sind, oder zur Durchführung vorvertraglicher Maßnahmen erforderlich ist, die auf Ihre Anfrage erfolgen. Dies ist hier der Fall. 

(3) Ein Profiling findet nicht statt, es sei denn es wird nachfolgend ausdrücklich erwähnt.

Allgemeine Hinweise zur Speicherungsdauer bzgl. der Daten im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge

(1) Wir speichern die Daten, solange dies erforderlich ist, um den Vertrag zu begründen, durchzuführen und ggf. zu beenden. 

(2) Sofern zwischen uns ein Vertragsverhältnis zustande kommt, speichern wir die Daten ergänzend bis zum Ablauf unserer gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO, § 257 HGB. Nach diesen Vorschriften sind einige der o.g. Daten auch über den Zeitpunkt der Zweckerreichung hinaus aufzubewahren. So sind wir ggf. verpflichtet,

1. Daten zu Ihrer Person, die sich aus Büchern und Aufzeichnungen, Inventaren, Jahresabschlüssen, Einzelabschlüssen nach § 325 Abs. 2a HGB, Konzernabschlüssen, Lageberichten und Konzernlageberichten, Eröffnungsbilanzen, Buchungsbelegen, Unterlagen nach Artikel 15 Absatz 1 und Artikel 163 des Zollkodex der Union, Handelsbüchern sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen ergeben, für zehn Jahre aufzubewahren, wobei die Aufbewahrungsfrist i.d.R. mit dem Schluss des Kalenderjahrs beginnt, in dem das maßgebliche Dokument entstanden ist (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO bzw. i.V.m. § 257 HGB),

2. Daten zu Ihrer Person, die sich aus empfangenen Handels- oder Geschäftsbriefen, aus der Wiedergabe der empfangenen Handels- oder Geschäftsbriefe sowie aus sonstigen Unterlagen, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, für sechs Jahre aufzubewahren, wobei die Aufbewahrungsfrist i.d.R. mit dem Schluss des Kalenderjahrs beginnt, in dem das maßgebliche Dokument entstanden ist (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO bzw. i.V.m. § 257 HGB).

Verarbeitungsvorgänge, die unserem berechtigten Interesse liegen (Rechtsgrundlage Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO) 

Allgemeine Hinweise zu Zweck und Rechtsgrundlage der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge.

(1) Der Zweck der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge ist bei jedem Tool gesondert beschrieben. Er ist maßgebliche Begründung für unser berechtigtes Interesse an der Verarbeitung.

(2) Rechtsgrundlage für die jeweilige Datenverarbeitung ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO. Nach dieser Vorschrift ist die Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten auch ohne Ihre Einwilligung zulässig, wenn sie zur Wahrung unserer berechtigten Interessen oder eines Dritten erforderlich ist, sofern nicht Ihre Interessen oder Grundrechte und Grundfreiheiten, die den Schutz personenbezogener Daten erfordern, überwiegen. 

(3) Ein Profiling findet nicht statt, es sei denn es wird nachfolgend ausdrücklich erwähnt.

Allgemeine Hinweise zur Speicherungsdauer bzgl. der Daten im Rahmen der nachfolgend beschriebenen Verarbeitungsvorgänge.

(1) Wir speichern die Daten, bis unser Zweck weggefallen ist, was stets der Fall ist, wenn Sie einen begründeten Widerspruch erhoben haben (vgl. „Hinweis zum Widerspruchsrecht.“).  

(2) Sollte sich im Anschluss an eine Verarbeitung, die auf das berechtigte Interesse gestützt wird, zwischen uns ein Vertragsverhältnis zustande kommen, speichern wir die Daten ergänzend bis zum Ablauf unserer gesetzlichen Aufbewahrungsfristen. Rechtsgrundlage hierfür ist Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO, § 257 HGB. Nach diesen Vorschriften sind einige der o.g. Daten auch über den Zeitpunkt der Zweckerreichung hinaus aufzubewahren. So sind wir ggf. verpflichtet,

1. Daten zu Ihrer Person, die sich aus Büchern und Aufzeichnungen, Inventaren, Jahresabschlüssen, Einzelabschlüssen nach § 325 Abs. 2a HGB, Konzernabschlüssen, Lageberichten und Konzernlageberichten, Eröffnungsbilanzen, Buchungsbelegen, Unterlagen nach Artikel 15 Absatz 1 und Artikel 163 des Zollkodex der Union, Handelsbüchern sowie die zu ihrem Verständnis erforderlichen Arbeitsanweisungen und sonstigen Organisationsunterlagen ergeben, für zehn Jahre aufzubewahren, wobei die Aufbewahrungsfrist i.d.R. mit dem Schluss des Kalenderjahrs beginnt, in dem das maßgebliche Dokument entstanden ist (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO bzw. i.V.m. § 257 HGB),

2. Daten zu Ihrer Person, die sich aus empfangenen Handels- oder Geschäftsbriefen, aus der Wiedergabe der empfangenen Handels- oder Geschäftsbriefe sowie aus sonstigen Unterlagen, die für die Besteuerung von Bedeutung sind, für sechs Jahre aufzubewahren, wobei die Aufbewahrungsfrist i.d.R. mit dem Schluss des Kalenderjahrs beginnt, in dem das maßgebliche Dokument entstanden ist (Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. c DSGVO i.V.m. § 147 AO bzw. i.V.m. § 257 HGB).

Hinweis zum Widerspruchsrecht.

(1) Soweit wir in der nachfolgenden Datenschutzerklärung eine Datenverarbeitung auf Artikel 6 Absatz 1 Satz 1 lit. f DSGVO, also auf ein berechtigtes Interesse an der Verarbeitung, stützen, haben Sie stets das Recht, der Verarbeitung zu widersprechen. In der Regel ist dies durch formlose Nachricht an uns (vgl. oben „Verantwortlicher.“) möglich. Sofern der Widerspruch begründet ist, werden wir die Verarbeitung einstellen.

(2) Wenn das berechtigte Interesse auf dem Interesse an Direktwerbung bzw. werblicher Ansprache beruht, ist Ihr Widerspruch, soweit Sie identifiziert sind, stets begründet.

Back to Top